Aktuell
21. Dezember 2011 | Kommentare geschlossen
Aktuell

Die Entwürfe von Studenten der Design Akademie Berlin für eine neue Schaufenstergestaltung im Wedding wurden auf einem Rundgang mit Kulturwissenschaftlern und Gewerbetreibenden im Quartier Pankstraße am 19.11.2011 präsentiert. Eingeladen waren alle Kulturschaffenden und Gewerbetreibenden.
2011-11-04-SchaufensterKULTUR_Einladung-19-11-2011
Hört den Radiobeitrag hier: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/corso/1610439/
Auf dem ersten Netzwerktreffen Gewerbetreibende und Kulturschaffende im Stattbad am 26.10.2011, initiiert von Brigitte Lüdecke, wurden vorher erste Kontakte mit dem Geschäftsstraßenmanagement Müllerstraße und zu anderen Gewerbetreibenden geknüpft. Urban Curator Dipl.-ing. Archikekt Jürgen Breiter, der das Konzept entwickete, und wir von üNN bleiben am Ball. Für den Januar 2012 wurde ein Kompaktseminar an der UDK vorgeschlagen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Auf unsere Einladung hin trafen sich am 19. November bei immer noch schönem Herbstwetter neun Teilnehmer im neu eröffneten TassenKuchen Café in der Malplaquetstraße 33, um – begleitet von Deutschlandradio-Kultur-Reporter Christoph Richter – die schönen und ausbaufähigen Schaufenster im Quartier Pankstraße zu besichtigen und anschließend gemeinsam Ideen zu entwickeln.

Und hier ein Gestaltungsvorschlag für dieses Schaufenster:Neon Atelier Reuter
Hier zwei weitere für das Radhaus Wedding
Radladen Wedding
Hier unsere Aufruf per Postkarte an alle Bewohner und Interessierten im Quartier:

Hier der Ideenaufruf, die Postkarte lag überall im Kiez aus und wurde verteilt…..

21. November 2011 | Kommentare geschlossen
Aktuell

Worauf stehst Du? Worauf bist Du stolz in Deinem Kiez? Zeig es, mal es , design es für uns! Wir wollen, dass Du Deine Fußstapfen hinterlässt auf unseren Gehwegen, eingefräst in Beton für alle Ewigkeit!
Beginnen wollen wir im süd-östlichen Teil des QM-Gebiets im Bereich Gerichts- , Ravené-, Kolberger und Hochstraße bis zum S-Bahnhof Humboldthain. Die neuen mit Euren Mustern und Designs gefrästen Gehwegplatten sollen bis zum Nettelbeckplatz verlegt werden. Wir brauchen Eure Ideen! Alles weitere entnehmt dem Flyer:
Wunschwappen Wedding
21. September 2011 | Kommentare geschlossen
Aktuell
Im hinteren Teil des Leopoldplatzes wachsen Kräuter, Kohlrabi und Tomaten. Der Leogarten ist ein öffentlicher Garten für alle Anwohner. Wir haben mit Gottfried Uebele vom Nachbarschaftsladen Max14 über das Projekt gesprochen

Bilder und Interview Beate Scheder
Was ist der Leogarten und wo befindet er sich?
Der Leogarten befindet sich in einem Rondell auf dem Leopoldplatz. Dort gibt es Hochbeete, die bisher sehr verwildert waren. Diese Hochbeete haben wir mit einem Garten bepflanzt, mit Nutzpflanzen und Blumen.
Weiterlesen »
12. August 2011 | Kommentare geschlossen
Aktuell

Pflanzenfreunde aufgepasst: Am kommenden Wochenende sind wir der Natur auf der Spur. Unsere Freunde von “Nächste Ausfahrt Wedding” bieten gleich zwei Touren durch unseren Bezirk an. Beide führen mitten hinein in das Biotop Wedding.
Am Samstag geht es mit “Phänomen Kleingartenkolonie” in die idyllische Welt der Weddinger Kleingartensiedlungen. Am Sonntag steht dann mit “Wilder Wedding” ein Ausflug in die Dschungellandschaft rund um die Panke auf dem Programm.
Wo es genau hingeht und wie Sie sich dazu anmelden können, lesen Sie hier…
Weiterlesen »
15. Juni 2011 | Kommentare geschlossen
Veranstaltungen
Bilder und Text: Beate Scheder
„Wir wollen eine Tomatenpflanze setzen“, erklärten zwei Studenten, die zum ersten Pflanztag des „Leogartens“ in den Hochbeeten im Rondell hinter dem Leopoldplatz vorbeigekommen waren. Eine im Gärtnern versierte Dame brachte Samen für duftende Katzenminze mit. Einen Garten hat sie zu Hause nicht, darum freut sie sich sehr, dass mit dem „Leogarten“ direkt vor ihrer Haustür einer eröffnet wurde. Diese Teilnehmer waren nicht die Einzigen, die unserer Einladung zum ersten Pflanztag gefolgt war. Kurz nach ihr kam ein junges Paar mit einer Tüte voll bunter Petunien um die Ecke, gefolgt von einem weiteren, das eine Tomatenpflanze in einem großen Topf und Samen für Wildblumen mit auf den Platz brachte. Viele Anwohner hatten von der Aktion „Leogarten“ auf Aushängen gelesen und nahmen das Angebot, den öffentlichen Raum als Garten für Blumen, Kräuter und Gemüse zu nutzen, gerne an.
Weiterlesen »
25. Mai 2011 | Kommentare geschlossen
Aktuell
Kräuter, Zucchinis und Petunien mitten auf dem Leopoldplatz? Ja, das geht! Wie bereits an dieser Stelle angekündigt, wollen wir die Hochbeete auf dem Leopoldplatz in einen öffentlichen Garten umwandeln. Los geht es am Dienstag mit dem ersten Pflanztag. Jeder, der mag, kann mithelfen oder auch nur zuschauen, wenn wir ab 16:30 Uhr beginnen, Pflanzen auszusäen und Blumen, Gemüse und Duftkräuter einzupflanzen.

22. Mai 2011 | Kommentare geschlossen
Aktuell

Am Wochenende veranstalten unsere Freunde von “Nächste Ausfahrt Wedding” wieder eine spannende Tour durch den Wedding. Am Samstag geht es auf den Spuren der Religion einmal quer durch den Bezirk. Mit dem Krematorium Wedding (Gerichtstraße) steht auch eine Station in unserem Kiez auf dem Programm.
Treffpunkt ist am Samstag, 21.05. um 15.30 Uhr mit dem Fahrrad am Gleimtunnel, Schwedterstraße.
Und da geht es hin:
Weiterlesen »
19. Mai 2011 | Kommentare geschlossen
Veranstaltungen
Bilder: Beate Scheder, Text: Beate Scheder, Martin Pauli
„Was, aus dieser Blume werden mal Erdbeeren? Wird das ein richtiger Baum?“ rief Elyana ungläubig und schaute auf das kleine grüne Pflänzchen mit den weißen Blüten in ihrer Hand. „Wo ist die Blumenerde?“ „Kann ich noch eine Blume haben?“ Vielen Kindern konnte es am vergangenen Freitag nicht schnell genug gehen. Dahlien, Studentenblumen, Erdbeerpflänzchen oder doch lieber Petunien? Die Auswahl an Frühlingsblumen und -pflanzen bei der Pflanzaktion am Freitag und Samstag in der Kolberger Straße war groß. Bei sonnigem Wetter machten sich an beiden Tagen eine Schar Kinder ans Werk. Die Aufgabe: Die zum Teil verschmutzten Baumscheiben am Straßenrand sollten mit bunten Blumen verschönert werden. Denn was schön ist, wird eher geschützt.
Zeitweise waren fast 30 Kinder mit Umgraben, Pflanzen und Gießen beschäftigt. Die meisten von ihnen nahmen zum ersten Mal Spaten, Schaufel und Rechen in die Hand. Denn einen Garten hat keine der Familien der Kinder. Unterstützt wurden die Nachwuchsgärtner von unserem Team und von Slawen und Tam vom Zirkus Internationale e.V.
Weiterlesen »
19. Mai 2011 | Kommentare geschlossen
Aktuell

Gärtnern macht Spaß: Bei der Spielplatzeröffnung Gerichtstraße am 15. April machten sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Humboldthain mit viel Begeisterung daran, Löcher für die bunten Frühlingsblumen zu schaufeln, die den neuen Spielplatz umrahmen
Endlich Frühling! Jetzt ist es Zeit für bunte Blumen. Unser Blumenmobil bringt sie zu uns ins Quartier. Manche kennen das Pflanzenmobil vielleicht schon aus dem vergangenen Jahr. Im Spätsommer haben wir gemeinsam Balkonkästen bepflanzt. Dieses Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter in den öffentlichen Raum.
Kein Garten? Kein Balkon? Kein Problem. Wir machen die Straße zum öffentlichen Garten. Los geht es am 13. und 14. Mai in der Kolberger Straße. Dort wollen wir die Baumscheiben am Straßenrand mit bunten Frühlingsblumen verschönern.
Lust bekommen? In der Grundschule Humboldthain und im Zirkus Internationale kann man sich auf Anmeldebögen eintragen, aber auch wer spontan mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Am Freitag werden sich vor allem Schulklassen gemeinsam mit ihren Lehrern in der Gartenarbeit üben, am Samstag können auch alle anderen aktiv werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Pflanzen und Geräte werden gestellt. Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr am Spielplatz Kolberger Straße.
Auch der Leopoldplatz blüht auf!
Am Leopoldplatz eröffnet zusätzlich zur Pflanzaktion Mitte Mai der “Leogarten”. Mit Unterstützung des Grün- und Umweltamts werden die Hochbeete im Rondell hinter dem Platz zu einem öffentlichen Nutz- und Blumengarten umgestaltet. Jugendliche aus dem Mädchenladen outreach und dem Straßenladen Maxstraße 14 kümmern sich gemeinsam mit Anwohnern um die Beete. In vielen Einzelaktionen wollen wir die Beete mit Blumen, Kräutern, Duftpflanzen oder auch Gemüse bepflanzen. Jeder, der Lust hat, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Nähere Infos in Kürze hier.
Den Flyer zur Pflanzaktion finden Sie hier
Weiterlesen »
28. April 2011 | Kommentare geschlossen